top of page

Projekte & Co.

Casa de la Familia e. V. möchte mit seinen Projekten und Programmen seine Fördermaßnahmen und Angebote für die Allgemeinheit erkenntlich machen, um somit die Gesellschaft für unsere sozialen

Botschaften zu erreichen und empfindlich zu machen. 

Es geht um Projekte und Programme, die das Miteinander und Füreinander, den Respekt, die Vielfalt und die Familien fördern und unterstützen sollen.

 

Würdevolles Wohnen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ziel des Projekts:

 

Casa de la Familia e.V. als gemeinnütziger Verein hat das Ziel Wohnraum für bedürftige Menschen/Großfamilien und Menschen in Not anzubieten, die in Großstädten oder anderswo keine Wohnung bekommen. Wir möchten Menschen, die aufgrund ihrer familiären Situation, wegen Haustieren, wegen ihrem sozialen Status oder auch aufgrund kultureller und sozialer Hintergründe etc. keine Wohnung bekommen, eine Basis bieten. Dabei ist Ziel, dass Familien und Kultur gefördert werden wird und vorallem Obdachlosigkeit präventiv bekämpft wird. Ziel ist es im Jahr 2024 bis zu 30 sanierungsbedürftige Häuser zu erwerben und zu renovieren

und an entsprechende Menschen gemäß unserer Satzung zu vermieten.

 

Strukturplan:

 

Casa de la Familia e.V. wird bereits bestehende leerstehende Fachwerkhäuser, Bauernhöfe und andere Häuser auf dem Land renovieren und diese bedürftigen Menschen gemäß unserer Satzung zur Verfügung stellen .

Alle unsere Mitglieder haben sich dazu verpflichtet sanierungsbedürftige Häuser auf dem Land zu erwerben und diese nur für soziale Zwecke gemäß der Satzung des Casa de la Familia e.V. zur Verfügung zu stellen.

Wir als Verein möchten gemeinnützigen Wohnraum anbieten zu einer einkommensabhängigen Miete. Als Inspiration diente hierbei das Solidaritätsprinzip der Sozialversicherung. Unsere Mitglieder, fungierend als Vermieter, dürfen bei Mietern nicht mehr als 25 % des Gesamteinkommens als Miete vereinbaren. Diese Häuser werden von unseren Mitgliedern mit ihren eigenen Mitteln und Kapital saniert und wieder bewohnbar gemacht. (Ziel ist es diese Renovierungen und Sanierungen durch Fördermittel und Spenden zu ermöglichen) Um diese Häuser bewohnbar zu machen, holen wir als Casa de la Familia e.V. ebenso alte Möbel ab, die nicht mehr gebraucht werden und abzugeben sind und bringen diese in die sanierten Häuser. Diese bekommen wir gespendet, indem Menschen auf dem Land bereits von uns gehört haben und uns direkt kontaktieren oder

wir finden diese im Internet. Die bedürftigen Menschen für die sanierten Häuser, finden wir, indem wir mit dem Bürgerbüro, dem Jobcenter, der Ausländerbehörde und anderen Trägern zusammen arbeiten und direkt Flüchtlingsunterkünfte besuchen und Familien, die seit geraumer Zeit eine Wohnung suchen, arbeiten möchten und an der Gesellschaft teilhaben wollen, ansprechen. Auch melden sich viele Menschen direkt bei

unserem Verein oder wir sprechen sie direkt an, da wir durch Mundpropaganda von ihren schwierigen Situationen mitbekommen. Danach unterstützt Casa de la Familia individuell bei bürokratischen Angelegenheiten,

bei der Jobsuche etc.

Denkmalschutz & Ortsverschönerung

 

Ziel des Projekts:

Casa de la Familia e.V. als gemeinnütziger Verein möchte leerstehende, sanierungsbedürftige und denkmalgeschützte Fachwerkhäuser auf dem Land renovieren und dabei das Kulturgut wieder beleben.

Diese Häuser sollen so saniert und möbliert werden, dass ihre kulturelle Optik bestehen bleibt. Durch die Bewohnbarkeit der Fachwerkhäuser, ziehen Menschen wieder in diese Häuser ein und die Pflege dieser Häuser bleibt bestehen. Somit wird das Land verschönert und wiederbelebt, ohne dabei seine Kultur zu verlieren. Zudem möchten wir durch die Wiederbelebung das Landleben attraktiver machen und Tourismus anziehen.

 

Strukturplan:

Casa de la Familia e.V. möchte mit Hilfe vom Land Hessen und dem Denkmalschutz alte verlassene, sanierungsbedürftige Fachwerkhäuser finden. Diese werden von unseren Mitgliedern erworben und saniert und

gemäß unserer Satzung bedürftigen Menschen zur Verfügung gestellt. Wir als Verein möchten gemeinnützigen Wohnraum anbieten zu einer einkommensabhängigen Miete. Als Inspiration diente hierbei das

Solidaritätsprinzip der Sozialversicherung. Unsere Mitglieder, fungierend als Vermieter, dürfen bei Mietern nicht mehr als 25 % des Gesamteinkommens als Miete vereinbaren. Bei der Sanierung ist der Erhalt des Fachwerks von

großer Bedeutung. Um das Fachwerk und die Kultur der Häuser zu erhalten, holen wir als Casa de la Familia e.V. alte, nicht mehr genutzte Möbel ab und bringen diese in unsere sanierten Fachwerkhäuser.

Diese Möbel werden uns gespendet, indem Menschen auf dem Land bereits von unserem Projekt gehört haben und uns direkt kontaktieren oder wir finden diese Möbel im Internet. Die Medienpräsenz durch Instagram, TikTok und Presse helfen uns dabei, dass unsere Projekte bekannter werden und wir direkt wegen Sachspenden kontaktiert werden.

Familie Ashraf erweckt ein sanierungsbedürftiges und leerstehendes Fachwerkhaus auf dem Land zum Leben

 

 

Ziel des Projekts:

Casa de la Familia e.V. als gemeinnütziger Verein möchte mit Flüchtlingsfamilien zusammen arbeiten und sie unterstützen mit eigener Kraft ein neues Zuhause zu erbauen. Ziel ist es Flüchtlingsfamilien ,

mit Unterstützung von Casa de la Familia und anderen Vereinen, zu motivieren alte, sanierungsbedürftige Fachwerkhäuser auf dem Land zu renovieren und ihnen im Anschluss gemäß unserer Satzung das Haus zur Verfügung zu stellen. Dies führt zu einem Wiederbeleben des Landlebens und sorgt dafür, dass Flüchtlingsfamilien Verantwortung übernehmen und Stück für Stück mitarbeiten ihr eigenes Heim fertig zustellen.

Viele von ihnen suchen verzweifelt und vergeblich nach einer Wohnung und diesen Konflikt könnte man so lösen. Nach dem Prinzip des „Geben und Nehmen“ sorgt dieses Projekt für mehr Wertschätzung,

Dankbarkeit und mehr Eigenverantwortung. Ziel ist es auch, dass auf diesem Wege die Familien langfristig auf dem Land bleiben, die deutsche Kultur fördern und sich so zugehörig fühlen.

 

Strukturplan:

 

Casa de la Familia e.V. wird mit Unterstützung des Vogelsbergkreis und anderen Vereinen Flüchtlingsunterkünfte besuchen und dort Familien, die vergeblich eine Wohnung suchen und auch arbeiten möchten,

ansprechen. Diesen Familien wird das Projekt erklärt und sie bekommen alle Arbeitsmittel und Ausrüstungen um sich ihr leerstehendes sanierungsbedürftiges Haus mit Unterstützung des Casa de la Familia e.V.,

anderer Vereine und ehrenamtlich Tätige fertig zu stellen, um dann dort zukünftig mit einem unbefristeten Mietvertrag gemäß unserer Satzung leben zu können. Die Fachwerkhäuser werden von unseren Mitgliedern erworben und gemäß unserer Satzung bedürftigen Menschen zur Verfügung gestellt. Wir als Verein möchten gemeinnützigen Wohnraum anbieten zu einer einkommensabhängigen Miete.

Als Inspiration diente hierbei das Solidaritätsprinzip der Sozialversicherung. Unsere Mitglieder, fungierend als Vermieter, dürfen bei Mietern nicht mehr als 25 % des Gesamteinkommens als Miete vereinbaren.

Bei der Sanierung ist der Erhalt des Fachwerks von großer Bedeutung. Das Projekt soll durch das Land, dem Bund und durch soziale Medien wie TikTok und Instagram Menschen erreichen um so Unterstützung zubekommen.

Sport & Tanz verbindet

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ziel des Projekts:

 

Casa de la Familia e.V. als gemeinnütziger Verein möchte Fitnesskurse für Senioren, Erwachsene und Kinder und Jugendliche anbieten. Ziel des Projekts ist es Kinder und Jugendliche unterschiedlicher Herkunft

zusammen zu bringen und dadurch das Landleben attraktiver zu machen und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Dadurch sollen Kriminalität, Ausgrenzung und Spaltung vermieden werden. Auch durch Seniorensport sollen ältere Menschen weiterhin an der Gesellschaft teilhaben und einander kennenlernen. Dies hat sowohl positive Auswirkungen auf die physische und psychische Gesundheit des Einzelnen, als auch eine wiederbelebende Auswirkung auf das Land, da es dadurch attraktiver wird hier herzuziehen.

 

Strukturplan:

 

Casa de la Familia möchte auf dem Land Gesundheits- und Tanzkurse anbieten.

Diese sollen durch einen Kursleiter ausgeführt werden. Eine Räumlichkeit hierfür wird von Casa de la Familia gemietet. Eine Medienpräsenz durch TikTok und Instagram, aber auch Presse und Fernsehen, sollen Menschen anziehen an den Kursen teilzunehmen. Zusätzlich werden Jugendliche und Erwachsene direkt angesprochen und eingeladen. Auch durch Verteilung von Werbeflyern wird das Projekt präsenter und bekannter auf dem Land gemacht.

Austausch zwischen Jung und Alt

 

Ziel des Projekts:

 

Casa de la Familia e.V. als gemeinnütziger Verein möchte das Miteinander und Füreinander zwischen Jung und Alt auf dem Land stärken. Durch diese Zusammenarbeit soll das Verantwortungsbewusstsein und der Respekt auf beiden Seiten gestärkt werden. Ziel ist es bei jungen Menschen mehr Bewusstsein zu schaffen und somit das Ehrenamt und die Gesellschaft zu stärken.

 

 

Strategieplan:

 

Casa de la Familia e.V. möchte durch Medienarbeit und durch direktes Ansprechen der Jugendverbände und der Seniorenorganisationen für dieses Projekt werben. Diese werden auf, von uns organisierte, Veranstaltungen, Feste und Seminare eingeladen, um das Bewusstsein des generationsübergreifenden Miteinanders zu stärken. Dabei sollen Jugendverbände Organisationen näher kommen, die sich um Senioren und Rentner kümmern und so in einen Austausch kommen und gemeinsam arbeiten und Unterstützung leisten. Dabei möchten wir unseren Fokus auf die persönliche Ansprache legen und auch auf Medien wie TikTok und Instagram. Ergänzt wird dies durch eine Pressemitteilung.

Migranten zum Ehrenamt motivieren

 

Ziel des Projekts:

 

Unser gemeinnütziger Verein Casa de la Familia e. V. möchte geflüchtete Menschen und Menschen mit Migrationshintergrund motivieren sich ehrenamtlich in der Gesellschaft zu engagieren, um das Miteinander und die Vielfalt auf dem Land zu stärken. Ziel ist es das Gemeinschaftsgefühl, das Verantwortungsbewusstsein füreinander zu stärken und gleichzeitig gegen Spaltung, Ausländerfeindlichkeit und Rassismus zu agieren. Dabei sollen Migranten bei bereits bestehenden Vereinen, die ihnen zusagen, zukünftig mitwirken oder selbst lernen einen Verein zu gründen und somit ihren Teil zur Gesellschaft beizutragen.

 

Strukturplan:

 

Casa de la Familia e.V. möchte Veranstaltungen und Seminare organisieren um Migranten aus Flüchtlingsunterkünften und bereits bestehenden Jugendverbänden und Vereinen zusammenzubringen. Dabei sprechen wir direkt Jugendverbände und Vereine an und laden sie zu unserer Veranstaltung an. Zudem möchten wir als Casa de la Familia e.V. Flüchtlingsheime direkt besuchen und Jugendliche, die motiviert sind sich in die Gesellschaft zu integrieren, zu unseren Veranstaltungen einladen. Hierbei möchten wir zusammen mit Unterstützung des Vogelsbergkreises für eine passende Ankündigung durch soziale Medien zu sorgen. Dies möchten wir durch eine Pressemitteilung bestärken.

Seminare bezüglich Familie, Integration und Miteinander

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ziel des Projekts:

 

Casa de la Familia e.V. als gemeinnütziger Verein möchte als gemeinnütziger Verein Seminare in Geschäftsräumen, in Schulen und in Flüchtlingsunterkünften halten um auf Themen wie Familie, Integration und Miteinander aufmerksam zu machen. Ziel ist es den Respekt vor der Familie zu stärken und ein Bewusstsein des Mehrgenerationsgedanken wieder zu schaffen. Gleichzeitig sollen Diskriminierung und Spaltung durch Aufklärung geschwächt werden, um auf dem Land ein friedliches und gemeinschaftliches Leben langfristig zu erhalten. Dies hat auch zum Ziel, dass die Menschen auf dem Land fremdenfreundlicher werden und

somit das Landleben für Menschen unterschiedlicher Herkünfte attraktiver und vielfältiger wird.

 

 

Strukturplan:

 

Casa de la Familia e.V. möchte durch Zusammenarbeit mit dem Kreis und den Schulen Seminare geben zu Themen wie Familie, Integration und Miteinander. Diese Seminare finden auch für Erwachsene

in Seminarräumen statt, die von Casa de la Familia zur Verfügung gestellt werden. Seminarleiter werden ebenso von Casa de la Familia vergütet.

 

 

Vielfalt fördert die Demokratie und den Frieden

 

 

 

Ziel des Projekts:

Der gemeinnützige Verein Casa de la Familia e. V. möchte mit Unterstützung all seiner Mitglieder und den Jugendverbänden den Aktionstag “Vielfalt fördert die Demokratie und den Frieden” veranstalten.

 

Diese Veranstaltung ist für alle Jugendliche, für Familien, Interessenten und alle Begeisterten im Vogelsbergkreis, die am Tag der “Vielfalt fördert die Demokratie und den Frieden” ihre Vielfalt zum Ausdruck geben möchten und dieses Projekt mit ihrer aktiven und passiven Unterstützung und Teilhabe unterstützen möchte.

 

Der Tag “Vielfalt fördert die Demokratie und den Frieden” dient zur Vorstellung von Casa de la Familia e. V. und den Jugendverbänden und für den Austausch, die Kommunikation und Förderung der Jugend, der Jugendarbeit und der Vielfalt und der Demokratie im Vogelsbergkreis.

 

Bei dieser Veranstaltung mit mehreren Vorträgen und Diskussionsrunden zum Themen Vielfalt, Diversität und Demokratie, Live-Musik, Tanzauftritte, mehreren Präsentationen unseres Vereins, Informationsstände, nationale und internationale Küche und Vielem mehr. Hierbei wird der Fokus auf Kommunikation und Austausch bzw. das Miteinander und Füreinander gesetzt.

 

 

 

Strukturplan:

Der Casa de la Familia e.V. möchte bei dieser Veranstaltung alle Jugendverbände ermöglichen sich durch gezielte Medienarbeit selbst zu werben. Hierbei möchten wir zusammen und mit der Unterstützung des Vogelsbergkreises für eine passende Ankündigung, Werbung und die Nutzung der sozialen Medien sorgen.

 

Dabei möchten wir unseren Fokus auf TikTok, Instagram, WhatsApp und Facebook und natürlich auf die traditionelle Mundpropaganda setzen, um so viele Menschen wie möglich im Vogelsbergkreis zu erreichen.

 

Diese Medienarbeit wird ergänzt durch eine ausführliche Pressemitteilung und durch mehrere Vorträge in Schulen und Co. vervollständigt.

Das Mehrgenerationenhaus – ein wahres generationsübergreifendes Miteinander auf dem Land

 

- Dieses Projekt umfasst all unsere Projekte -

 

Ziel des Projekts:

 

Casa de la Familia e. V. als gemeinnütziger Verein möchte das Mehrgenerationenhaus bzw. den Gedanken des Mehrgenerationenhauses auf dem Land wiederbeleben und stärken, um so das Miteinander und Füreinander,

den Respekt, die Wertschätzung, das Verantwortungsbewusstsein und die Dankbarkeit zu stärken. Ziel ist es, das Zusammenleben der Familie, der Kinder, der Jugend, der Erwachsenen, der Senioren und der Gäste

in einem vernetzten Ring zum Wohle der Allgemeinheit, der Gesellschaft, der Demokratie und einer offenen, vielfältigen und diversen Welt zu fördern. Dieser vernetzte Ring schließt natürlich auch den Respekt,

das Zusammenleben und die Förderung aller Lebewesen in der Tierwelt mit ein.

 

Strukturplan:

 

Casa de la Familia e. V. möchte mit einem Mehrgenerationenhaus bzw. mit dem Gedanken des Mehrgenerationenhaus den Austausch zwischen unterschiedlichen Generationen, Persönlichkeiten, Herkünften, Berufen

und Fähigkeiten fördern, indem sie gemeinsam in Fachwerkhäuser auf dem Land leben und sich gegenseitig mit ihren Fähigkeiten, Erfahrungen und Expertisen unterstützen. Bei der Umsetzung möchte

Casa de la Familia e. V. auf alte leerstehende sanierungsbedürftige Fachwerkhäuser setzen, die von unseren Mitglieder erworben, saniert und gemäß unserer Satzung Menschen zur Verfügung gestellt werden.

Die Kosten der Sanierung tragen unsere Mitglieder aktuell aus eigenen finanziellen Mitteln, mit ihrem Eigenkapital. (Ziel ist es die Sanierung durch Fördermittel und Spenden zu tragen) 

 

Für die Umsetzung des Projekts wird bei der Vermittlung der Wohnräume auf Vielfalt gesetzt, sodass die Bewohner, die in naher Umgebung wohnen oder benachbart sein werden, so vielfältig wie möglich ausgesucht werden, um so den Zusammenhalt und das Miteinander zu stärken. Auch möchte Casa de la Familia mit älteren Menschen sprechen, die alleine leben und in ihren Häusern leerstehende Wohneinheiten haben,

die sie gerne mit Leben befüllen möchten. Hierbei möchten wir eine Familie oder Menschen finden, die dieses Zusammenleben begrüßen und auf der Suche nach einem Wohnraum sind. Hierbei können sich Menschen generationsübergreifend in unmittelbarer Nähe unterstützen und voneinander profitieren. Zusätzlich möchte Casa de la Familia in dem Mehrgenerationenhaus auch die Tierwelt mit integrieren, sodass die Tierheime entlastet und Häuser mit Leben erleuchtet werden. Hierbei möchten wir Menschen, Familien, Senioren die einen Wohnraum von Casa de la Familia bekommen dazu ermutigen auch ein Tier aufzunehmen und ihm ein Zuhause zu geben. Dies hat zur Folge, dass zum Einen die genannten Menschen und vor allem Kinder und Jugendliche lernen Verantwortung zu übernehmen, Wertschätzung und Respekt vor allen Lebewesen

zu erlernen und zum Anderen das Tier ein würdevolles Zuhause bekommt. Bei älteren Menschen kann so das Gefühl der Lebensfreude und Motivation angetrieben und gegen die Einsamkeit entgegen gewirkt werden.

Nach dem Gedanken des Mehrgenerationenhaus möchte Casa de la Familia ebenso die bereits genannten Menschen motivieren ihren Garten zu nutzen, um kleine Selbstversorger zu werden.

Jedes Fachwerkhaus hat somit die Möglichkeit ein Obst- und Gemüsebeet für sich, seine Familie und seine Nachbarn einzupflanzen und zu bewirtschaften. Zusätzlich unterstützt Casa de la Familia,

den Garten mit 3-5 Hühnern, sodass die Bewohner des Mehrgenerationenhaus gemeinsam diesen Garten pflegen und gemeinschaftlich nutzen. Die sanierungsbedürftigen Häuser finden wir mit Unterstützung

vom Land Hessen. Zudem sprechen wir Menschen an, die gerne auf diese Art und Weise leben möchten. Durch Mundpropaganda und soziale Medien, Pressemitteilung kontaktieren uns ebenso Menschen,

die nach dem Gedanken des Mehrgenerationenhaus leben möchten. Um den Menschen die Tierwelt näher zu bringen und in den Alltag zu integrieren und Teil einer Familie sein zu lassen, arbeiten wir gezielt mit Tierheimen und Organisationen, die Tiere in Not retten und ihnen ein Zuhause geben möchten. Ebenso sprechen wir mit Bauern, die ihre Hühner abgeben möchten und Organisationen die Hühner retten und

bringen diese zu unseren Familien.

AdobeStock_270581690_edited.png
Erntedankfest

Casa de la Familia e. V.

Breidenbacher Straße 3

36325 Feldatal-Windhausen. (Umzug ab August 2025)

Sprechzeiten: Montag bis Freitag

von 8 bis 12 Uhr & von 13:30 bis 16:00 Uhr

oder nach telefonischer Vereinbarung

+49 (0) 6645 5089988

+49 (0) 155 66235115

casadelafamilia@outlook.de

  • TikTok
  • Themen
  • X
  • Instagram
  • Facebook

Casa de la Familia e. V.

Postfach 11011

60327 Frankfurt am Main (Umzug ab August 2025)

Sprechzeiten: Montag bis Freitag

von 8 bis 12 Uhr & von 13:30 bis 16:00 Uhr

oder nach telefonischer Vereinbarung

+49 (0) 155 66235115

casadelafamilia@outlook.de

Casa de la Familia e. V.

Calle Ricardo de la vega 8 Espacio Monsul

Getafe. CP 28901/ Spanien ( ab September 2025)

Sprechzeiten: Montag bis Freitag

von 8 bis 12 Uhr & von 13:30 bis 16:00 Uhr

oder nach telefonischer Vereinbarung

+49 (0) 155 66235115

+34 654406499

casadelafamilia@outlook.de

Spendenkonto: 

Casa de la Familia e. V.

Frankfurter Sparkasse

IBAN: DE39 5005 0201 0200 8221 28

BIC: HELADEF1822

© Casa de la Familia e. V. - Das Mehrgenerationenhaus der Familien, der Vielfalt, des Respektes und des Miteinanders und Füreinanders

bottom of page