Aufgaben

“Im Dienste der Menschen und zum Wohle der Allgemeinheit in einem Mehrgenerationenhaus auf dem Land & Co.”
"Casa de la Familia – Das Mehrgenerationenhaus der Familien, der Vielfalt, des Respektes und des Miteinanders und Füreinander" ist ein gemeinnütziger Verein, der sich zur Aufgabe gemacht hat, Menschen im Vogelsbergkreis und Umgebung bei der Wohnungssuche, bei dem Aufbau eines würdevollen Lebensraums, bei dem Aufbau einer würdevollen Lebensqualität und bei dem Aufbau der Familienbildung zu unterstützen und zu helfen.
Casa de la Familia e. V. arbeitet im Dienste der Menschen und zum Wohle der Allgemeinheit als Unterstützer, Berater und Begleiter für die Menschen mit dem Ziel der Förderung der Familie, des Miteinanders und Füreinanders, des Respektes und der Verhinderung von Obdachlosigkeit, Ausgrenzung, Spaltung und Einsamkeit.
Casa de la Familia e. V. hat sich zur Aufgabe gemacht in einem Netzwerk zu arbeiten und setzt sich aktiv für die Verbesserung der Kommunikation und des Austausches ein. Ziel ist eine enge Zusammenarbeit mit dem Vogelsbergkreis, dem Land Hessen, dem Bund, mit den Jugend- und Sozialämtern der Städte und Dörfer im Vogelsbergkreis, die kommunalen Wohnungsämter, öffentlichen Wohnbaugesellschaften, Gesundheits- und Ordnungsämter, öffentlichen Vereinen und privaten Personen auf kommunaler und überregionaler Ebene aufzubauen.
Mit dem Spruch “Die Würde aller Menschen und Lebewesen... ” hat Casa de la Familia e. V. sich zur Aufgabe gemacht das Leben aller Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft, sozialen Status, Bildungsgrad, Sexualität, Kultur, Religion, Hautfarbe, Lebenssituation & Lebensqualität, Rasse und Erfahrungen durch gezielte Maßnahmen zu schützen, zu fördern, zu respektieren und individuell, vielfältig und divers respektvoll zu verschönern.
Um dieses Ziel zu erreichen und dies zu garantieren hat sich Casa de la Familia e. V. zur Aufgabe gemacht das Zusammenleben aller Menschen zu fördern. Das Zusammenleben der Familie, der Kinder, der Jugend, der Erwachsenen, der Senioren und natürlich der Gäste soll in einem vernetzen Ring, zum Wohle der Allgemeinheit, der Gesellschaft, der Demokratie und einer offenen, vielfältigen und diversen Welt gefördert werden. Dieser vernetzte Ring schließt natürlich auch den Respekt, das Zusammenleben und die Förderung der Lebensqualität aller Lebewesen in der Tier- und Pflanzenwelt mit ein.
Um ihre Ziele zu erreichen, vermittelt und fördert Casa de la Familia e. V. zu erst einen würdevollen Wohnraum, der sowohl die Basis für ein würdevolles Leben bereiten soll, aber auch die Gründung und Förderung einer Familie garantieren soll. Zu diesem würdevollen Wohnraum gehört die Förderung der Belange jedes Individuums, um ihm ein würdevolles Leben zu bieten.
Casa de la Familia e. V. versteht sich sowohl als eine Zusammenkunft von Menschen aller Generationen, als auch als ein Sportverein, ein Sozialverein, ein Heim für Einheimische und Gäste, als auch als ein beratendes und aktives unterstützendes Organ, der sich mit den Fragen, Schwierigkeiten und Problemen des Lebens jedes Einzelnen befasst und diese anpackt. Fragen und Themen wie Wohnungssuche, Jobsuche, Kinderbetreuung, Bildung, Prävention, Rechtsberatung, Sportaktivität, Pflege und Familienbildung gehören dazu.
Bei der Erledigung dieser Aufgabe wird Casa de la Familia e. V. für die Menschen durch Sozialarbeiter, Rechtsberater, Psychologen bzw. angehende Psychologen, Gesundheitsberater, Personal Trainer, Coaches und viele Weitere unterstützt.
Im Zentrum der Vereinstätigkeit steht die Förderung von Menschen, die bedürftig im Sinne des § 53 AO sind, um Wohnungslosigkeit, Obdachlosigkeit, Alterseinsamkeit, Ausgrenzung, Kriminalität, Brennpunkte, Depressionen und Jobverluste zu verhindern.
Für die unterschiedlichen Lebenssituationen und Notfallcharakteristika entwickelte der Verein für die Betroffenen differenzierte Betreuungsangebote und Formen der spezifizierten Förderung für den Übergang zu eigenständigen Wohnverhältnissen. Folglich steht die Arbeit des Vereins auf zwei Säulen: Förderung von Menschen, die bedürftig im Sinne des § 53 AO sind und würdevolle Wohnraumvermittlung.
Zunächst organisierte der Verein einzelne Projekte, mittlerweile wurden aufgrund des Umfanges organisatorisch vier Aufgabenbereiche mit unterschiedlichen Schwerpunkten gebildet:
Von den Mitgliedern, Mitarbeitern und Unterstützern wird ein hohes Maß an sozialer Kompetenz, Empathie, Kooperations- und Kommunikationsbereitschaft intern, sowie extern verlangt. Der soziale Dienst ist der Ansprechpartner für das Klientel und für die Angelegenheiten gegenüber den kommunalen Einrichtungen. Er stellt Transparenz über die sozialrechtlichen und verwaltungstechnischen Vorgänge her, entwickelt Handlungsschritte für die/den Betroffenen und gibt Orientierungshilfen für psychosoziale Hilfsangebote.
Die Verwaltungs- und Vermittlungsarbeit wird zunehmend professionalisiert und spezialisiert.
Neben juristischen und kaufmännischen Kompetenzen, effizienten Organisations- und Verwaltungstätigkeiten gilt für die Mitarbeiter sich mit den ständig verändernden Rahmenbedingungen und der Not der Betroffenen auseinander zu setzen. Teamarbeit und Beratungskompetenz der professionellen Sozialarbeit sind notwendige Bausteine zur Reflektion, sowie zur effektiven und sinnvollen Verwaltungs- und Vermittlungsarbeit geworden.